Unser Kompost
Beste Qualität - ständig überwacht
Die hohe Qualität des Kompostgutes aus dem Kompostwerk Hellefelder Höhe wird ständig überwacht und bescheinigt.
Der Kompost des Werkes Hellefelder Höhe weist kontinuierlich optimale Qualität auf (mehr als ein Drittel Unterschreitung der Grenzwerte). Deshalb sind Landwirte, die diesen Kompost nutzen, von der Nachweispflicht befreit.
Voraussetzung für die hohe Qualität des Kompostes ist die moderne Anlage, ein optimierter Weg des organischen Abfalls bis hin zum Kompost und die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter. Genehmigungs-Behörden für das Kompostwerk sind insbesondere das Staatliche Umweltamt Lippstadt, die Behörden des HSK und das Amt für Arbeitsschutz Arnsberg.
Über uns
Kompostwerk wurde 1997 errichtet.
Bis 1992 befand sich auf dem heutigen Gelände des Kompostwerkes Hellefelder Höhe ein Treibstofflager des Belgischen Militärs. Nach dem Abzug der Armee aus Arnsberg stand das Lager leer, bis es 1997 zum Kompostwerk umgebaut wurde. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte des Kompostwerkes.
Video und Fernsehbeitrag
So läuft es in einem Kompostwerk
In zwei Videos wird anschaulich gezeigt, wie die Kompostierung in einem Kompostwerk abläuft.
So funktioniert es
Die Kompostierung
Kompostierung ist das älteste Recycling-Verfahren der Welt. Aus organischen Abfällen wird wieder wertvolle Erde gewonnen: Der Kreislauf ist geschlossen! Das Kompostwerk Hellefelder Höhe hat diese Prozesse optimiert und so ausgerichtet, dass der Abfall vieler Menschen und Betriebe wieder einem natürlichen Zweck zugeführt werden kann.
Informationen für den Schulunterricht
Wirkung von Humus und Komposten auf Boden und Klima
Humus ist die Grundlage für gesundes Bodenleben und Pflanzenwachstum. Und er hilft, Boden und Klima zu schützen. In einem Sonderdruck des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ gibt es Unterrichtsmaterialien und Bausteine zu diesem Thema.
Direkt neben dem Kompostwerk
Biogasanlage produziert Öko-Strom
Direkt neben dem Kompostwerk auf der Hellefelder Höhe ist eine Biogasanlage entstanden. Hier wird aus dem am Kompostwerk angelieferten Bioabfall bestes Biogas hergestellt. Und damit wird in zwei Blockheizkraftwerken Strom für rund 1000 Haushalte erzeugt.
Hier gibt’s ein kurzes Video, das die Biogasanlage vorstellt.